Grönland Expedition 2023 von Ost nach West auf 560 Kilometern

Hier bleibst du auf dem Laufenden, was die Grönland Traverse 2023 ab Mitte April 2023 angeht.

Wintertour Aclima im Zelt
Trainings- und Testtour in der Hardangervidda

Für alle Kooperationspartner, Freunde, Unterstützer und die Familie ist dieser Ort wie geschaffen, um über Motivation, Ausrüstung und Probetouren und unsere Kooperationspartner nachzulesen.

Ab Mitte April werden hier hier auch die aktuellen Koordinaten der Traverse Route veröffentlicht und du kannst quasi live dabei sein.

Update 13.3.2023 – Sendungsverfolgung

Endlich sagt mir das dritte Portal auf dänisch für die Sendungsverfolgung unserer Pakete nach Grönland, dass auch das letzte meiner Pakete, das Sperrgutpaket, eingetroffen ist. Unsere Kontaktperson in Tasiilaq hat nun ein vollgestelltest Büro mit unserer Ausrüstung. Der Arme, dennoch sind wir sehr dankbar, dass er sich so gut darum kümmert. Ich bin sehr sehr erleichtert.

Update 10.3.2023 – Waffentraining zu Hause

Ich bin noch etwas bewegt von meinem gestrigen Waffentraining an einem Berliner Schießstand. Noch nie im Leben hatte ich zuvor eine Schußwaffe in den Händen, geschweige denn einen Schuß abgefeuert.
Der Rückstoß überrascht mich, der Knall, den ich nur gedämpft, aber dennoch laut genug unter meinem Gehörschuß wahrnehme, geht sehr tief in meinen Körper. Mein Herz schlägt lauter und intensiver als sonst. Ob ich das Wildschwein auf dem 50 Meter entfernten Poster gesehenn habe, weiß ich nicht genau.
Der Jagdausbilder erklärt mir zwei verschiedene Gewehre, wie ich nachlade, richtig anlege und ziele.

Als wir usn das Poster genauer betrachten, ist er ganz zufrieden und meinte, dass ich die Jagdprüfung diesbezüglich schon mal bestehen würde.
Ich hoffe inständig, dass wir nie einen Eisbär auf 50 Meter zu Gesicht bekommen, wenn , ihn dann nur mit Schreckschußmunition verjagen müssen.

Nach einer Stunde Schießtraining bin ich etwas benommen von der intensiven Erfahrung, emotional wie auch physisch. Ich muß es etwas verdauen. Ich bin froh, dass ich die Erfahrung einmal gemacht habe.

Update 9.3.2023 – Das Permit ist eingetroffen

Ehrlich gesagt, war es schon eine spannende Angelegenheit udn wir haben sehnsüchtig auf die E-Mail mit unserem Permit gewartet.

Am schwierigsten war es für uns, eine Deutsche BAnk zu finden, die uns das Formular für die erforderliche Bankgarantie unterzeichnet. Wir wissen bis heute nicht genau, warum dies für die Banken so schwierig ist.
Sachdienliche Hinweise gerne hierher:).

Jetzt haben wir es aber tatsächlich in unserem Postfach. Es waren viele Formalitäten dafür zu erledigen: Radio License, Outdoor CV, Routenplan, Versicherung uvm.
Die Kommunikation mit den zuständigen Behörden war auch nicht immer ganz einfach, denn viele Menschen in Grönland sprechen nicht so gut Englisch, allerdings sind sie sehr bemüht zu helfen. Dafür sind wir sehr dankbar.

Update 7.2.2023 – Poststreik und die Pakete gehen auf den Weg nach Grönland

Wir haben uns dafür entschieden, den Großteil der Ausrüstung mit Paketen auf den Weg nach Grönland zu senden. Rechtzeitig, um noch im Zweifelsfall handeln zu können, verabredeten wir Anfang Februar dafür. Bis dahin stapelten sich Berge von Gefriergetrockneter Real Turmat Nahrung, Hardware und Schlitten in meinem Keller. Es ist erlaubt, Pakete bis zu 20kg zu packen und auch Sperrgut innerhalb des Gurtmaßes von 3 Metern nach Grönland zu verschicken. Für mich war es die erste Hürde geeignete Kartons zu finden und dann immer und immer wieder die Teile zu wiegen und clever in die Pakete zu verstauen. Dann begann das lange Warten und Bibbern, ob alles gut durch den Zoll geht und in Ostgrönland ankommt. Mein Abgabedatum an der Post fiel blöderweise mit dem Poststreik auf einen Tag.


Vorbereitungen und das Warum

Bisher berichte ich, Geertje auf Instagram über meine täglichen Vorbereitungen, Du findest sie im Storyarchiv der Nordicfamily

Reifentraining und Co bei Instagram

Weiterhin gibt es schon einige Blogposts

Fragen über Fragen zur Grönland Expedition 2023

Immer wieder begegnen mir ganz ähnliche Fragen, deshalb möchte ich versuchen, einige von ihnen hier zu beantworten

Warum machst du eine so lange Skiexpedition über das Grönlandeis?

Ich bin neugierig und möchte wissen, was diese von Wilfried beschriebene „Schönheit der Monotonie“ ausmacht. Ich möchte die arktische Landschaft voll und ganz erleben, bevor sie in ihrer Eismächtigkeit ganz und gar verschwindet.

Ich möchte anderen Menschen von dem fragilen vergänglichen System im Norden berichten können, um unser Bewußtsein für den Klimawandel zu schärfen und zu sensibilisieren.
Ich möchte mit Gleichgesinnten, die Gemeinschaft erleben, die es möglich macht, solch eine Expedition durchzuführen, die Kraft eines Teams entwickeln und mitgestalten für das Erlebnis dieser Landschaft in der Gruppe.

Wer ist das Team?

Seit zwei Jahren kenne ich den Expeditonsleiter und Ideengeber vom Bodensee mit dem ich die Winterleidenschaft teile. Auf der Suche nach weiblichen Teammitgliedern traf ich eine erfahrene Alpinistin aus der Schweiz, die seit über einem Jahr in unserem Team ist.
Wir sind zu dritt.

Welche Route nehmt ihr?
Wir entscheiden uns für eine 560 Kilometer lange relativ häufig begangene Route über das Inlandeis von Isotorq im Osten bis nach Kangerlussuaq im Westen Grönlands.

Welches sind die größten Gefahren?

  • Eisbären
  • Gletscherspalten
  • polare Stürme (Pitaraq)

Wie bereitest du dich auf die Expedition vor?

Ich sorge für meine physische und psychische Gesundheit.
Das beinhaltet Kraft und Ausdauertraining, Touren im Gebirge oder im winterlichen Norwegen, Wanderungen in Brandenburg. Außerdem verbringe ich Qualitytime mit meiner Family und Freunden.

Ich arbeite fleißig, um Geld für die Expedition und die intensive Vorbereitungszeit zu verdienen. Da ich selbständig bin, laufen meine Einnahmen nicht einfach weiter, wenn ich unterwegs bin.

Zur Vorbereitung gehört auch die Recherche und Anschaffung und der Test geeigneter Ausrüstung, was viel Zeit in Anspruch nimmt.

Was sagen Freunde und Familie?

Die meisten Menschen in meinem sozialen Umfeld erleben meine ernsthafte Auseinandersetzung und Vorbereitung auf die Expedition und machen mir Mut und unterstützen meine Aktivitäten auf vielfältige Weise.

Die Kinder versuche ich so gut es geht in meine Aktivitäten einzubeziehen und ihnen viel von den Vorbereitungen zu erzählen. Sie sollen keine Angst um mich haben, sondern mit Freude und Spannung die Expedition verfolgen.
Da ich noch nie länger als vier Wochen von zu Hause weg war ohne direkten Kontakt zu ihnen, können sie es sich bestimmt noch nicht in voller Breite ausmalen, was das bedeutet, wenn die Mama so lange weg ist. Dennoch bin ich aus vergangenen Erfahrungen zuversichtlich, dass die „Großen“ mit Jans Unterstützung ihren Alltag meistern werden.

Wie kann ich die Tour unterstützen?

Für UnterstützerInnen habe ich ein limitiertes Kunstwerk herausgegegen.

Den Kalender „NICE – Naked in Ice“ kannst du für 100,00 erwerben. kontaktiere mich über meine Emailadresse info [ät]nordicfamily.de.

Ebenso kannst du als Patreon exklusive Inhalte sehen und mich auf der Communityplattform Patreon unterstützen.

Falls du andere Ideen hast oder einen Ausrüstungsgegenstand sponsern möchtest, melde dich gerne!

In aller Kürze: Grönland Expedition 2023

Die Grönlanddurchquerung 2023 wird von einem deutschsprachigen Team aus der Schweiz und Deutschland durchgeführt.

Die Expedition steht im Zeichen des respektvollen Umgangs mit unserer Umwelt, der Klimaforschung (kooperation mit der Universität Brüssel), der Naturverbundenheit und des sozialen Engagements.

Das Team & Ausbildung & Status
Das Team besteht aus erfahrenen Outdoorsportlerinnen und -sportlern mit Wintertourenerfahrung und langjähriger Erfahrung im Bergsport.
In einem Kernteam von überwiegend weiblichen Outdoor-Enthusiasten bereiten wir seit 2021 die Expedition im April / Mai 2023 praktisch vor:

  • Teamtrainings / Trekkingtouren / Wintertouren in Skandinavien.
  • Gespräche mit Ausrüstungslieferanten und Unterstützern.
  • Aufbau einer Gemeinschaft von Freunden und Interessierten
  • Kommunikation im Web und in den sozialen Medien
  • Veröffentlichungen

Das Ziel der Expedition – Naturverbundenheit & soziales Engagement & Klimaforschung
Mit der Expedition wollen wir Klimaforschungsprojekte unterstützen, indem wir Daten über das grönländische Eisschild sammeln.
Die Frauen im Team wollen auch andere Frauen ermutigen, ihre eigenen Abenteuer zu erleben. Durch Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung in Teams können Menschen über sich selbst hinauswachsen.

Fakten
3 Teammitglieder
560 km Querung des grönländischen Eisschilds
25-32 Tage und Nächte in der Arktis

  • Kommunikation / Kunst und Kultur
  • Expeditionsblog / Soziale Medien
  • Printmagazine
  • Präsentationen in Globetrotter und anderen bedeutenden Einzelhandelsgeschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH)
  • Film-Produktion
  • Fotoausstellungen / Events mit Eisskulpturen

Kooperationspartner bei der Grönland Expedition 2023

Kooperationspartner

Mit dem Dank an unsere Partner, die sich mit uns gemeinsam auf die Reise begeben:

Fujifilm

Versorgt uns mit der geeignetsten Fototechnik für diese kühle Unternehmung, die mir schon seit vielen Jahren vertraut ist und die sich auf vielen Touren bewährt hat.
Die Dokumentation der Tour ist für mich als Künstlerin und Travel Writer ein Herzensanliegen.

Aclima

Die ersten Layer meiner Ausrüstung bestehen aus Merinowolle, die hochfunktionell für arktische Gegenden hergestellt ist.

Teamgeist

Die Firma Teamgeist fördert mein Projekt und zeigt mir, wie wichtig Team Zusammenhalt in allen Facetten des Lebens ist. Hier darf ich mit meinem Know How in einem wertschätzenden Team kreativ arbeiten.

Mountain Equipment

Die Outdoorausrüstung, die uns vor harschen Winden und üblem Wetter schützt und zu großen Teilen nachhaltig produziert wird. Ob Daunenhose im Zelt oder Hardshelljacke unterwegs.

Haglöfs

Haglöfs ist ein Vorreiter, was eine Expeditionsdaunenjacke angeht, die für Frauen gemacht ist und ein tolles Gadget besitzt: ein Sitzpolster zum ausklappen – grandios.

Primus & Real Turmat & Oatking & Blaek Coffee

Mit Primus und Real Turmat ist ein leckeres Abendessen an jedem Expeditionstag fast garantiert. Oatking Riegel versorgen uns über den Tag langanhaltend mit Energie aus Kohlenhydraten. Mit dem löslichen Kaffee habe ich ein „Freuerle“ gefunden, was mich als Coffeejunkie über den Tag rettet.

Wechsel Tents

Die partnerschaftliche Beziehung zum Zelthersteller ist Gold wert.
Auf unserer Testtour in Norwegen haben wir ein Wechsel Zelt benutzt.

Sidas & Therm IC

Ob Details in und an den Schuhen oder beheizbare oder besonders warme Kleidungsstücke –

Suunto & Icebug

Mit einer Trainingsuhr bereite ich mich gerade vielfältig auf die Expedition vor und tracke meine Training. Unterwegs werde ich damit auch navigieren können. Icebug Schuhe mit Spikes unterstützen mein Lauftraining zur kalten Jahreszeit, auch wenn es mal glatt draußen ist.

Fjellpulken

Mit dem Fjellpulken Expeditionsgurt trainiere ich das Reifenziehen ( Dekktraining) und werde in Grönland meinen Schlitten ziehen. Hier setzen wir auf die Erfahrung von Arktisexpeditionen seit Jahrhunderten.

Sonnenrepublik

Unterwegs müssen wir verschiedene technische Geräte wie das GPS Gerät, Inreach, Smartphone oder auch Kamera Akkus über Powerbanks aufladen. Sie arbeiten perfekt zusammen mit dem Solarpanel vom Berliner Spezialisten für Solarenergie.

Medizin, Training und Physio

Außerdem freue ich mich hier in Potsdam über die Begleitung

durch die Hochschulambulanz der Universität Potsdam mit für das Training, Ernährung und die physischen Komponenten der Unternehmung.

Außerdem fühle ich mich in guten Händen bei meinem Lieblingsosteopathen Michael von WUNDERPUNKT

Und meine Crossfit Box, die ich schon ganz lieb gewonnen habe.

Unterstützung von Freunden und Familie bei der Grönland Expedition 2023

Last but NOT LEAST begleiten mich neben all den Herstellern und Ausrüstern natürlich Freunde, Kollegen und Familienmitglieder mit ihren guten Wünschen, ihrer Unterstützung und auch finanziellen Beiträgen, um die Expedition Realität werden zu lassen.

Dem Team gilt besonderem Dank, denn wir tun dies alle für einander.

Herzensdank an alle!

Schreibe mir gerne deine Fragen zur Grönland Expedition 2023.

Kommentare sind geschlossen.